Einführung Blue Fox ST1
Das revolutionäre System zur Verhinderung von Ertrinken, das Sie jederzeit und überall ohne Installation einsetzen können.
Patente: USA: US 10,692,348 B2 und US 9,183,721 B2. Weltweite Patentanmeldungen.
Was ist BlueFox ST1?
Eine Symbiose von mechanischer und elektronischer Ingenieurskunst aus der Schweiz. BlueFox ST1 kann Ihr Leben retten.
Mit einem schlichten Design in vier Farben und einem Gewicht von 70 Gramm passt sich Blue Fox ST1 von Kleinkindern bis zu Erwachsenen allen Grössen an und bietet so maximalen Komfort und Sicherheit im Wasser.
Die integrierten Lithium-Polymer-Batterien garantieren eine dauerhafte Überwachung über mehrere Wochen ohne Aufladung.
Sie können BlueFox ST1 überall ohne Installation verwenden.
Sicher bleiben in Ihrem heimischen Pool, im Urlaub am Meer oder See und wo immer Sie sich im Wasser bewegen wollen.
Mit BlueFox ST1 ins Wasser springen und auf der sicheren Seite sein.

Wie funktioniert BlueFox ST1?
Für jeden Badenden wird – entsprechend seiner Schwimm-fertigkeit – ein Armbandcomputer mit einer individuellen Alarmtiefe und Alarmzeit programmiert. Die Programmierung erfolgt mit dem PC-Programm BlueFox Control. Beim Eintauchen ins Wasser schaltet sich der Armband-computer automatisch ein. In diesem elektronischen Sicherheit-sarmband ist ein kleiner Hightech-Computer verborgen, der durch rechtzeitige Alarmierung verhindern soll, dass Schwimmer ertrinken. Dabei ist BlueFox ST1 ist für jede Altersgruppe gedacht, ange-fangen vom Kleinkind bis zum Senioren.
Das neue BlueFox ST1 funktioniert in allen Gewässern wie Seen, Stränden, Bächen, Biotopen und Teichen unabhängig von der Beschaffenheit des Wassers.
Im Falle eines drohenden Ertrinkens, erkennt der Armcomputer BlueFox ST1, dank der permanenten Überwachung der Tiefe und Zeit, dass der Schwimmer in Gefahr ist und löst vollautomatisch einen Alarm aus.
Die Alarmkriterien können entsprechend der Schwimmfertigkeit des Benutzers eingestellt werden.
BlueFox ST1 überwacht während des Aufenthalts im Wasser permanent die Tiefe des Badenden. Bleibt dieser in einer Notfallsituation länger als eine vorgegebene Zeitspanne unter-halb einer definierten Tiefe, löst sich eine Kapsel mit einem Ballon vom Armbandcomputer und steigt an die Wasser-oberfläche auf, wo eine im Ballon enthaltene Sirene aktiviert wird. Das Gas, das den Ballon füllt ist in flüssigem Zustand (Flüssiggas) in der Alarmkapsel gelagert. Das verwendete Gas ist weder brennbar noch in irgendwelcher Art umweltschädigend oder gefährlich. Bei einer Alarmaus-lösung wird das Ventil in der Kapsel geöffnet und das zuvor flüssige Gas verflüchtigt sich und füllt den Ballon. Der sich vergrössernde Ballon drückt die Alarmkapsel aus der Halterung am Armcomputer und geht sofort an die Oberfläche, wo der Alarm ausgesendet wird.
Die ca. 100 Dezibel laute Sirene ist für Personen in der Umgebung unüberhörbar. Dieser akustische Alarm ertönt ca. 3 Minuten lang. Drei Sekunden bevor die Alarmzündung erfolgt, blinkt die weisse Power LED . So hat man die Möglichkeit auf eine geringere Tiefe aufzutauchen um eine Alarmauslösung zu verhindern. Die Armbandhalterung selber bleibt währenddessen am Hand-gelenk und ein eingebautes, sehr starkes LED-Licht weist auch in trübem Wasser auf den Ertrinkenden hin. So können Bademeister, Trainer, Begleit-personen etc. in der Nähe sofort reagieren und die gefährdete Person retten. Die Kapsel muss nach erfolgter Zündung ersetzt werden. Dies geschieht indem man eine neue Kapsel einfach in die Armbandbasis drückt.
.
BlueFox ST1 in Aktion






Wie man BlueFox ST1 konfiguriert
BlueFox ST1 erkennt ein mögliches Ertrinken, indem die Tiefe und Zeit gemessen wird; sobald eine bestimmte Zeit unterhalb einer bestimmten Tiefe überschritten wird, ertönt ein Alarmsignal.
Die Tiefe und die Zeit können vom Benutzer individuell je nach Schwimmfertigkeit eingestellt werden, dies geschieht mit Hilfe der entsprechenden Software, welche kostenlos über das USB-Kabel heruntergeladen werden kann.
Beispiel:
Beispiel Konfiguration BlueFox ST1 von:
50 Zentimeter / 15 Sekunden
- Der Schwimmer taucht ins Wasser, 50 cm unterhalb der Wasseroberfläche und steigt dann innerhalb von 12 Sekunden wieder über diese Schwelle: KEIN ALARM.
- Der Schwimmer befindet sich 24 Sekunden lang in einer Tiefe zwischen der Oberfläche und 50 cm: KEIN ALARM.
- Dann überschreitet der Schwimmer diese 50 cm , ohne wieder aufzusteigen, und überschreitet ebenfalls die 15 Sekunden: ALARM.

Zubehör für BlueFox ST1
Armband-Sicherheitsverschluss

Noch mehr Sicherheit!
Um zu verhindern, dass Kinder das Armband von sich aus abnehmen und somit nicht mehr vor dem möglichen Ertrinken geschützt sind, haben wir ein sicheres Verschlusssystem entwickelt. Dies kann mit einem mitgelieferten Schlüssel verwendet werden.
Batterieladeschiene ST1

Superschnelles Aufladen
Mit dieser Ladeschiene, die mit einem leistungsstarken Netzteil ausgestattet ist, können Sie bis zu fünf Blue Fox ST1 gleichzeitig geladen werden.
Suchen Sie Sicherheit für Ihren Pool?
Das Pool Safety System
Um Ihren Pool 24 Stunden am Tag zu überwachen.
Das private Pool Safety System ist ein Sicherheitssystem, welches in Ihrem Pool installiert wird und mit dem Sie für sich, Ihre Familie und Nachbarn ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten können.
Doppelte Sicherheit:

AKTIVER SCHUTZ
Das BlueFox Pool Safety System besteht aus einem elektronischen Ambandcomputer sowie fest im Schwimmbad installierten Sensoren, die mit einem Alarmgerät verbunden sind. Der Alarm ertönt über eine Alarmsirene akustisch und visuell. Durch die Ultraschalltechnologie löst der Armcomputer bei Überschreiten der Parameter Tiefe und Zeit ein Signal aus welches die Unterwassersensoren empfangen und an die Alarmeinheit weiterleiten.

PASSIVER SCHUTZ
Bei passivem Schutz überwacht das System den Pool, wenn er nicht benutzt wird. Die im Schwimmbecken installierten Sensoren messen permanent die Druckverhältnisse unter Wasser: Wenn jemand ins Wasser fällt (auch ohne Tragen des Armcomputers), löst das System sofort einen Alarm aus.

AKTIVER SCHUTZ
In diesem Modus überwacht das System den Pool. Der Ambandcomputer WU-2 bietet den Schwimmern und Nichtschwimmern persönliche Sicherheit, indem permanent die Tiefe und die Zeit gemessen wird. Wenn die programmierten Parameter Tiefe und Zeit überschritten werden, wird ein sofortiges Ultraschallsignal an den Schwimmbad-Sensor geliefert und ein Alarm ausgelöst.
Der Armbandcomputer WU-2 kann individuell programmiert werden, je nach Schwimmfähigkeit des Trägers. Für gute Schwimmer oder sogar Taucher wird der Armbandcomputer WU-2 beispielsweise mit einer tieferen Tiefe und für einen längeren Zeitraum programmiert, damit Schwimmer Langstreckentauchen usw. durchführen können, ohne einen Alarm auszulösen.
Die Anzahl der Armbandcomputer ist nicht limitiert, da keine Codierung zwischen Armbandcomputer und Unterwassersensoren besteht.
Mit einem schlichten Design und einem Gewicht von nur 35 Gramm kann der Armbandcomputer WU-2 vom Kleinkind bis zum Erwachsenen getragen werden.
SWISS MADE


Der Armbandcomputer WU2 schaltet sich im Wasser automatisch ein und misst permanent die Tiefe und Zeit des Schwimmers.
Im Falle eines drohenden Ertrinkens, erkennt der Armbandcomputer WU2, dank der permanenten Überwachung der Tiefe und Zeit, dass der Schwimmer in Gefahr ist und löst vollautomatisch einen Alarm aus.
Der Armbandcomputer WU2 sendet im Alarmfall ein Ultraschallsignal aus, welches von den in der Beckenwand installierten Sensoren empfangen wird und einen Alarm auslöst. Der Armbandcomputer im Alarmzustand erzeugt ein starkes weiss blinkendes Licht , so dass die Person unter Wasser schneller geortet werden kann.
Wie man den Armbandcomputer WU2 konfiguriert
Der Armbandcomputer WU2 erkennt ein mögliches Ertrinken, indem Tiefe und Zeitgemessen wird; sobald die programmierte Zeit unterhalb der programmierten Tiefe überschritten wird, ertönt ein Alarmsignal.
Die Tiefe und die Zeit können vom Benutzer individuell je nach Schwimmfertigkeit eingestellt werden, dies geschieht mit Hilfe der entsprechenden Sofware, welche kostenlos über das USB Kabel heruntergeladen werden kann.
Beispiel:
Mit einem Computer-Armband WU2, die mit Alarmkriterien konfiguriert ist: 50 Zentimeter / 15 Sekunden
- Der Schwimmer taucht im Wasser über 50 cm Tiefe und steigt dann innerhalb von 12 Sekunden über diese Schwelle zurück: KEIN ALARM.
- Der Schwimmer verbleibt 24 Sekunden lang in einer Tiefe zwischen der Oberfläche und 50 cm: KEIN ALARM.
- Der Schwimmer taucht unter 50 cm und verbleibt länger als 15 Sekunden unter 50 cm: ALARM.

PASSIVER SCHUTZ
In diesem Modus wird der Pool permanent überwacht, wenn dieser nicht benutzt wird. Fällt eine Person oder ein Tier in den Pool (auch ohne das Tragen des Armbandocmputers), misst das System den dynamischen Druck und es wird sofort ein Alarm ausgelöst.
Geeignet zum Schutz von Kleinkindern, Kindern und anderen Personen, wenn das Schwimmbecken nicht benützt und bewacht wird.


Die private Master Alarm Einheit
Die Master Alarm Einheit ist das Herzstück des Überwachungssystems, sie erfasst und verarbeitet die von den Sensoren empfangenen Daten und sendet dann das Alarmsignal in akustischer (+100 dB) und drahtloser Form an den Alarmverstärker (USB-Dongle), der sich beispielsweise im Haus befindet.
Mit dem Tastenfeld können Sie manuell oder automatisch zwischen passivem und aktivem Modus umschalten, Funktionstests durchführen, ein Passwort zum Schutz des Systems festlegen und die Empfindlichkeit der Sensoren für den passiven Modus einstellen.
Es gibt drei verschiedene Variantenn von privaten Master-Alarmgeräten, die sich je nach Konstruktion und Poolgrösse unterscheiden.
STANDARD

- Master Alarm Einheit aus hochwertigem Kunststoff mit wasserdichter Abdichtung nach IP 65.
- Wand-Oberflächenmontage.
- Drahtlose Übertragung zum zusätzlichen Alarm (USB-Dongle)
Für Becken bis zu ca. 50 m².
Benötigte Sensoren 1 Stück.
PRO

- Master Alarm Einheit aus hochwertigem Kunststoff mit wasserdichter Abdichtung nach IP 65.
- Wand-Oberflächenmontage.
- Drahtlose Übertragung zum zusätzlichen Alarm (USB-Dongle).
Für Becken bis zu ca. 100 m².
Benötigte Sensoren 2 Stück.
TOUCH

-
Master Alarm Einheit aus hochwertigem gehärtetem Glas mit wasserdichter Abdichtung nach IP 65.
- Unterputzmontage in Mauerwerk.
- Drahtlose Übertragung zum zusätzlichen Alarm (USB-Dongle).
-
Bedienung über Berührungssensoren.
Für Becken bis zu ca. 200 m2.
Benötigte Sensoren 4 Stück.
*Die maximale Pool-Größe ist ein Richtwert: die Anzahl Sensoren kann je nach Form des Pools variieren.
Zusätzlicher Alarm (USB-Dongle)
Die ergänzende Alarmeinheit (USB-Dongle) dient dazu den Alarm der Master-Alarmeinheit weiterleiten zu können (Repeater).
Auf diese Weise hören Sie immer den Alarm: auch wenn Sie sich nicht am Pool, sondern im Haus befinden. Es wird jedoch empfohlen, Kleinkinder und Kinder im Auge zu behalten und so auch die Aufsichtpflicht nicht zu verletzen.

Unterwasser Sensoren
Wie in den vorhergehenden Abbildungen erläutert, benötigt das Sicherheitssystem des Schwimmbeckens einen oder mehrere Sensoren, die im Schwimmbecken installiert werden.
Diesee sind wasserdicht konstruiert und bestehen aus einer kombinierten Sensor-Einheit: einem Ultraschallsensor für den aktiven Modus und einem Drucksensor für den passiven Modus.
Dieser kombinierte Sensor wird im Schwimmbecken mit Hilfe von speziell entwickelten Halterungen eingebaut, die je nach Art des Schwimmbeckens variieren.


TYPE A
Bronzeguss-Einbauflansch
für Schwimmbäder aus Beton und Fliesen.

TYPE B
Bronzeguss-Einbauflansch
mit Flansch für Folienbecken.

TYPE D
Einbauflansch aus rostfreiem Stahl
für Edelstahlbecken.

TYPE E
Kunststoffflansch
für vorgefertigte Pools.

TYPE X
Flansch-Set zum nachträglichen Einbau
für bestehende Pools mit Kernbohrung 100 mm
Interessieren Sie sich für das Pool Safety System?
Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.